Navigation schliessen

Duales Studium

Theorie und Praxis vereint

Ein duales Studium kombiniert akademisches Lernen an einer Hochschule mit praktischer Arbeit in einem Unternehmen, d. h. während des Studiums kann bereits wertvolle Berufserfahrung gesammelt werden. Durch diese Kombination sind duale Studenten bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet. Aber wir als Unternehmen profitieren davon: auf der Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften können talentierte und motivierte Fachkräfte frühzeitig erkennen und übernehmen.

Laura aus Berlin

„Ich schätze die Einblicke in den Berufsalltag. Die Theorie wird dadurch deutlich greifbarer. Gut gefällt mir auch die finanzielle Unabhängigkeit während des Studiums.“

Laura Walura, 19 Jahre, studiert im erstem Semester Bauwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin-Lichtenberg. Sie ist abwechselnd in der Uni und im Unternehmen, und beschäftigt sich theorieseitig mit technischer Mechanik, Statik, Kräfteberechnungen, allgemeiner Baukonstruktion und Baustoffkunde sowie der Kommunikation und Dokumentation am PC.

Laura, wie bist du zu Stehmeyer + Bischoff Berlin gekommen?
Ich habe mich ganz klassisch beworben und gleich am nächsten Tag einen Anruf erhalten. Man wollte mich gerne kennenlernen. Das Vorstellungsgespräch verlief sehr offen und freundlich, die Atmosphäre war sehr positiv. Ich glaube, die Entscheidung ist auf beiden Seiten schnell gefallen.

weiterlesen

Jonas aus Buxtehude

„In der Baubranche ist es ganz klar ein Vorteil, von Anfang an den Bezug zur Praxis zu haben. Das duale Studium ist der optimale Einstieg.“

Jonas Hentrich, 21 Jahre, studiert im erstem Semester Wirtschaftsingenieurwesen (WBI) an der Hochschule 21 in Buxtehude. Er ist wechselweise für 3 Monate in der Uni in den Vorlesungen und 3 Monate „im Block“ bei Stehmeyer + Bischoff Berlin. Aktuell ist er in einer Baukolonne auf Baustellen in Berlin unterwegs und darf Praxisluft schnuppern. Auf dem Stundenplan an der Uni stehen hingegen Fächer wie Mathe, Physik, Chemie, Baustatik, Tragwerkslehre und die allgemeine BWL. Dabei geht es vor allem um die Betrachtung von Baumaßnahmen aus dem Blickwinkel der Betriebswirtschaftlichkeit.

Jonas, das klingt erstmal nach viel Theorie. Gibt es auch praktische Anteile an der Uni?
Ja, auf jeden Fall. In der Bauversuchshalle werden praktische Vorführungen gemacht und wir lernen dort grundlegende Dinge wie z. B. „Beton anzumischen“. Die einzelnen Bestandteile Zement, Gesteinskörnung und Flugasche mal selber abzuwiegen und im Anschluss einen Drucktest durchzuführen, ist sehr interessant.

weiterlesen