Navigation schliessen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:

Stehmeyer + Bischoff Berlin GmbH & Co. KG
Straße am Schaltwerk 14
13629 Berlin

Wir legen besonderen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) verarbeitet.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten sowie die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz dieser Daten.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre E-Mail und IP-Adresse.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DS-GVO als Rechtsgrundlage. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO uns gegenüber für die Zukunft widerrufen.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c EU DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. In diesem Fall haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 EU DS-GVO.

Datenlöschung und Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten, denen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Bereitstellung der Webseite

Einsatz von Hosting-Dienstleistern

Unsere Webseite wird auf in der EU befindlichen Servern eines Hosting-Dienstleisters auf Basis einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU DS-GVO gehostet. Der Hosting-Dienstleister kann im Rahmen seiner Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten unserer Nutzer haben, insbesondere auf technische Daten, die im Rahmen der technischen Kommunikation zwischen Ihnen und unserer Webseite anfallen (z. B. Serverlogfiles). Er darf diese nicht für eigene Zwecke nutzen. Der Einsatz eines Hosting-Dienstleisters erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO an der Zurverfügungstellung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, E-Mail-Versand sowie Sicherheitsleistungen.

Server-Logfiles

Wenn Sie unsere Webseite besuchen oder dessen Dienste nutzen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unseren Server. Die entsprechenden Informationen bestehen aus:

  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers,
  • Typ und Version des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,
  • Referrer-URL der Seite, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Webseite,
  • Name der von Ihnen abgerufenen Unterseiten,
  • IP-Adresse Ihres Computersystems,
  • Jeweils übertragene Datenmenge.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Aus Sicherheitsgründen behalten wir uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Eine Anonymisierung dieser Daten erfolgt unmittelbar nach Zweckerfüllung. Diese Erhebung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO.

Cookies

Wir setzen in einigen Bereichen der Webseite so genannte Cookies ein, um Präferenzen der Besucher zu erkennen und die Webseite entsprechend optimal und attraktiv gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit der Webseite. Die Verarbeitung durch Cookies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO dar (Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots). Zudem ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DS-GVO, sofern wir für den Einsatz von Cookies (u. a. für Marketing- bzw. Analysezwecke) Ihre Einwilligung benötigen.

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sessioncookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, können Sie einzelne Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht verwenden.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen angemessen zu schützen. Wir nutzen daher für die Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt sowie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik weiterentwickelt.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, sozialen Medien), werden Ihre personenbezogenen Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und ggf. damit verbundene Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO (im Rahmen vor-/vertraglicher Maßnahmen) oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO (allg. Anfragen) bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre jeweilige Einwilligung weiter.

Die von Ihnen angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, der Speicherung widersprechen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (d. h. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Umgang mit Visitenkarten

Im Rahmen der Entgegennahme von Visitenkarten werden Ihre personenbezogenen Angaben zwecks späterer Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO (im Rahmen vor-/vertraglicher Maßnahmen) oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO (allg. Kommunikation) bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die von Ihnen auf der Visitenkarte angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Speicherung widersprechen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Umgang mit Foto- und Videoaufnahmen

Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Erstellung und Veröffentlichung von Foto- bzw. Videoaufnahmen Ihrer Person erteilt haben, erfolgt dies zu Zwecken der Repräsentation des Unternehmens. Die Veröffentlichung bezieht sich dabei auf unsere Unternehmenskommunikation in der Presse, auf unserer Webseite und auf unseren firmeneigenen Social Media Seiten sowie in Printmedien (Flyer, Broschüren, etc.). Eine Weitergabe erfolgt innerhalb der Unternehmung, an beauftragte Druckdienstleister und Werbeagenturen sowie der Veröffentlichung im Internet. Eine zusätzliche Weitergabe erfolgt ohne eine Zustimmung Ihrerseits nicht. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt nach Widerruf Ihrer Einwilligung.
Sie haben jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung ohne für Sie nachteilige Folgen und mit Wirkung für die Zukunft schriftlich zu widerrufen. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die unten angegebene zentrale Datenschutz-Kontakt-Adresse.

Registrierung

Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um Waren, Dienstleistungen und Informationen in unserem Online-Portal zu bestellen, werden personenbezogene Daten erhoben. Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Ihre Daten werden zur Abwicklung des Bestellvorgangs ggf. an von uns beauftragte Versand- und Zahlungsdienstleister weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird auf Grundlage der Vertragsabwicklung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO) durchgeführt. Eine Löschung dieser Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Bewerbermanagement

Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens übermittelten Daten werden für die Zwecke der Bewerbungsabwicklung verwendet. Auf die von Ihnen angegebenen Daten erhalten im Rahmen des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter der Personalabteilung und die jeweils in der Ausschreibung genannte Stelle Zugriff. Die Beteiligten sind ausdrücklich auf die Vertraulichkeit verpflichtet worden. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht ohne Ihre jeweilige Einwilligung an Dritte weitergegeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung in die Bewerberdatenverarbeitung widerrufen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit entsprechendem Hinweis an die unten angegebene Kontaktadresse. Die Anonymisierung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt 180 Tage nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 88 EU DS-GVO i. V. m. § 26 BDSG-neu.

Werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 EU DS-GVO mitgeteilt, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b EU DS-GVO.

Sofern Sie uns nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens Ihre Einwilligung zur Aufnahme Ihrer Daten in unseren Bewerberpool erteilen, werden Ihre Daten bei uns für weitere 2 Jahre gespeichert, um Sie auch für zukünftige freie Vakanzen zu berücksichtigen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter datenschutz@stehmeyer-berlin.de widerrufen.

Falls Sie am Empfehlungsprogramm „Freytagsmagnet“ teilnehmen, wird der von Ihnen angegebene Mitarbeiter (m/w/d) über die Teilnahme und das Ergebnis informiert.

Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführte und von uns eingesetzte Analyse-Maßnahme wird auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DS-GVO (Einwilligung) durchgeführt. Mit dem Einsatz dieser Analyse-Maßnahme wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Mittels der Analyse-Tools erfassen wir pseudonymisiert die Nutzung unserer Webseite und werten diese zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes aus.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen.

Google Analytics

Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Eine Löschung der Nutzer- und Ereignisdaten erfolgt automatisch nach 14 Monaten.

IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin / Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ zum Browser-Plug-In, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Inhalte und Dienste Dritter

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO werden innerhalb unseres Online-Angebots Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen, eingebunden. Mit dem Einsatz der nachfolgend genannten Dienste wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://maps.google.de; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

Google Tag Manager

Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.

Verlinkungen zu Webseiten Dritter

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, kann es vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebots Verlinkungen zu anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen, eingebunden werden. Bei dem Aufrufen von Webseiten, auf die im Rahmen dieser Webseite verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, IP-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzbestimmung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang die speziellen Datenschutzerklärungen der einzelnen Drittanbieter und Dienstleister, deren Verlinkung wir auf unserer Webseite einbinden.

Social Media

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken zur Kommunikation mit den dort aktiven Kunden und Interessenten sowie zur Darstellung unserer Leistungen.

Wir weisen darauf hin, dass dabei ggf. Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Dabei setzen die Anbieter nach unserem Kenntnistand auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann im Rahmen der eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausgespielt werden.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU DS-GVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden oder von dem Nutzer freiwillig Informationen an unsere Onlinepräsenzen gesendet werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a EU DS-GVO i. V. m. Art. 7 EU DS-GVO. Beinhalten jene Informationen vertragsrelevante Inhalte, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b EU DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Minderjährige

Wir richten uns bei unserem Online-Angebot grundsätzlich an volljährige Personen. Persönliche Informationen von Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen uns nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn das ausdrückliche Einverständnis des Erziehungsberechtigten vorliegt (Art. 8 EU DS-GVO). Eine Verarbeitung ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten ist nicht zulässig. Wir behalten uns daher das Recht vor, alle Daten bezüglich minderjähriger Personen zu löschen, soweit uns keine Zustimmung durch einen Erziehungsberechtigten vorliegt.

Ihre Rechte

Auf schriftliche Anfrage teilen wir Ihnen gemäß Art. 15 EU DS-GVO entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung nach Art. 12 EU DS-GVO mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch uns verarbeitet bzw. gespeichert werden. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 EU DS-GVO, Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 EU DS-GVO, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 EU DS-GVO – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen – sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 EU DS-GVO. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde nach Art. 77 EU DS-GVO zu wenden.

Zusätzlich steht Ihnen das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 EU DS-GVO zu.

Es besteht selbstverständlich jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 EU DS-GVO die Möglichkeit, dass Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft widerrufen. Dafür wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse.

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.   

Datenschutzbeauftragter der
Stehmeyer + Bischoff Berlin GmbH & Co. KG
Straße am Schaltwerk 14
13629 Berlin

E-Mail: datenschutz@stehmeyer-berlin.de

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.

Stand: August 2021